AI Rocks
KI-Konferenz für den Mittelstand
Die erste AI Rocks ist vorbei!
Die nächste AI Rocks findet am 11.6.24 statt
Jetzt ist die Zeit, sich mit dem Thema auseinanderzusetzen. Unternehmen, die sich frühzeitig damit auseinandersetzen, werden einen Wettbewerbsvorteil haben.
Die Hauptzielgruppe ist der Mittelstand, aber auch Startups und öffentliche Einrichtungen können von den gezeigten Inhalten profitieren. Die Veranstaltung wird in Gießen stattfinden.
Tickets
Dank unserer Partner konnten wir den Ticketpreis für die Veranstaltung sehr attraktiv gestalten. Der Ticketpreis beträgt 150€ netto.
Agenda
13:00 | Registrierung und Einlass |
13:30 | Willkommen & Wie funktioniert KI? Large Language Models Sven Herchenhein |
14:00 | Wie man ein Modell trainiert und damit E-Mails und Dokumente klassifiziert und verarbeitet Natascha Hieke & Felix Vorländer |
14:30 | KI und Recht – Alles was man wissen muss Christian Koch |
15:00 | Pause |
15:30 | HR: Einsatz von Chatbots – Von der einfachen bis zur komplexen Lösung: Schritte, Kosten & Zielgruppenausrichtung Julia Krombach & Ingolf Teetz |
16:00 | KI in der industriellen Produktion – Von der Produktoptimierung bis zum Knowledge-Transfer Oliver Bracht |
16:30 | Automatisierung trifft KI – Workflow-Beispiele aus der Praxis / Retrieval Augmented Generation Marcel Claus-Ahrens |
17:10 | KI im Handel – Von Kosteneinsparung bis zu zufriedeneren Kunden Dr. Robin Senge |
17:40 | Ende der Veranstaltung |
Speaker
Oliver Bracht
Chief Data Scientist bei eoda
Oliver Bracht sieht als Mitgründer und Chief Data Scientist der eoda GmbH die Herausforderungen, vor denen Unternehmen heute stehen. Er erlebt aber auch, welche Chancen sich durch den Einsatz von KI ergeben – insbesondere im Mittelstand. Sein Ziel: Unternehmen sollen mehr aus ihren Daten machen.
Marcel Claus-Ahrens
Entwickler, Automations-Experte bei let the work flow
Entwickler, Automations-Experte, Gründer Marcel Claus-Ahrens treibt als Experte für KI-Projekte und Prozessautomatisierung mit “let the work flow” die Digitale Transformation voran. Zudem ist er der Gründer der SaaS-Plattform Kontoflux.io, die innovative Automationslösungen für Unternehmen rund um Bankkonten bereitstellt.
Natascha Hieke
Operations Manager bei Mittelstand.ai
Natascha Hieke agiert als zentrale Schnittstelle zwischen KI-Entwicklung und Kundenbedürfnissen. Dank ihres tiefgehenden Verständnisses sowohl für Kundenprozesse als auch für die mathematischen Grundlagen von KI-Systemen, gewährleistet sie eine erfolgreiche Integration der KI-Modelle in bestehende Bankysteme.
Christian Koch
Rechtsanwalt, Fachanwalt für Informationstechnologierecht, Fachanwalt für Urheber- und Medienrecht bei KKP.law
Christian Koch beschäftigt sich mit den Rechtsfragen in der Schnittmenge zwischen Urheberrecht und Technologie. Das KI-Recht bietet die perfekte Symbiose zwischen den Rechtsgebieten.
Julia Krombach
Specialist Artificial Intelligence bei Milch&Zucker
Julia Krombach, die über einen Masterabschluss in Data Science verfügt, setzt ihr Fachwissen als KI-Expertin bei Milch & Zucker ein. Dort ist sie spezialisiert auf die Konzeption und Implementierung von maßgeschneiderten Chatbots, speziell für den HR-Tech-Sektor.
Dr. Robin Senge
Head of Machine Learning bei inovex
Dr. Robin Senge ist Head of Machine Learning bei inovex. Er konzipiert und implementiert als Spezialist für Maschinelles Lernen datengetriebene Use-Cases im Bereich Handel und Supply-Chain. Er forscht aktiv im Bereich der Sicherheit von KI-Systemen sowie ihrer Interaktion mit dem Menschen durch Human-centered Explainable AI.
Dr. Wolfgang Stille
CTO hessian.AI
Dr. Wolfgang Stille ist als CTO von hessian.AI für die fachlich-technischen Aspekte des Zentrums verantwortlich. Dazu gehören KI-Recheninfrastrukturen und das KI-Lab sowie große Drittmittelprojekte wie das KI-Innovationslabor und das KI-Servicezentrum mit all ihren Angeboten.
Felix Vorländer
Leitender Data Scientist bei Mittelstand.ai
Felix Vorländer ist für die Entwicklung und Optimierung von KI-Modellen für Text- und Dokumentenanalyse in Bankprozessen verantwortlich. Seine Expertise umfasst sowohl die effiziente Nutzung großer Modelle in Cloud-Umgebungen als auch ein tiefes Verständnis der theoretischen Grundlagen moderner KI-Ansätze.
Sven Herchenhein – Host
Vorstand efec AG
Sven Herchenhein ist langjähriger Unternehmer und hat für Unternehmen aller Größen gearbeitet. Als KI-Spezialist hat er sich auf die Einführung von KI in kleinen und mittleren Unternehmen spezialisiert. Des weiteren ist er Autor und Host des Newsletters “AI-Context” (https://aicontext.de) zum betrieblichen Einsatz von KI.
Location
Forum in der Volksbank Mittelhessen
Die Veranstaltung findet im Forum der Volksbank Mittelhessen statt (Route öffnen: Schiffenberger Weg 110, 35394 Gießen)
Anreise mit dem Auto
Von der A5 am Gambacher Dreieck auf die A 45 bis zum Gießener Südkreuz, von dort auf die A 485 Richtung Gießen, Abfahrt Schiffenberger Tal.
Weitere Gästeparkplätze finden Sie auch an unserem Vordereingang, direkt an der Hauptstraße Schiffenberger Weg sowie bei Intersport Begro und OBI. Anfahrtsskizze zum Forum
Anreise vom Bahnhof Gießen
Linie 375 (Richtung Hungen) oder Linie 377 (Richtung Pohlheim) oder Linie 10 (Richtung Rathenaustraße) bis Haltestelle Sandkauter Weg (Rewe-Center). Weitere Verbindungen finden Sie unter www.bahn.de.
Parken
Wir empfehlen die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln. Ein Parkhaus (gebührenpflichtig, wird für Teilnehmer vor Ort entwertet) ist 3 Minuten vom Forum entfernt. Die Adresse ist Watzenborner Weg 4, 35394 Gießen
Bitte beachten Sie, dass die Parkplätze direkt an der Volksbank während der Veranstaltung nicht genutzt werden können. Sie finden eingeschränkt Parkplätze in der Umgebung. Bitte beachten Sie unbedingt die jeweiligen Bestimmungen (Abschlepp- / Bußgeldgefahr).
Partner
Wir möchten uns herzlich bei unseren Partnern bedanken, die uns bei der Durchführung dieser Veranstaltung tatkräftig unterstützen. Ohne ihre Hilfe wäre es nicht möglich gewesen, dieses Event erfolgreich umzusetzen.
Des Weiteren möchten uns herzlich bei unseren Netzwerkpartnern bedanken: